Welche Möglichkeiten gibt es, Ihre Lieblingsstücke neu "aufzumöbeln"?

Die Sitzfläche neu beziehen - das ist eine klassische Vorgehensweise bei gebrauchten und antiken Stühlen, Sesseln und Sofas. Mit einem Stoff Ihrer Wahl können Sie den Möbelstücken eine sehr persönliche Note geben. Bei sehr alten Stühlen, Sesseln und Sofas sollten Sie allerdings auch die Polsterung erneuern lassen, um optimalen Sitzkomfort zu gewährleisten.

 

Wann sollte ich meine Möbel auch gleich neu polstern lassen?

Es kommt darauf an, wie stark Ihre Sitzmöbel abgenutzt sind. Bei sehr alten Sitzmöbeln besteht die Polsterung teilweise noch aus Stroh oder Stoffen. Auch bei Schaumstoff lässt mit der Zeit die Festigkeit nach. Dann ist es sinnvoll, die Möbelstücke auch gleich neu polstern zu lassen, um wieder lange Zeit an Ihnen Freude zu haben. Wir beraten Sie.

 

Warum kosten Neubezug und Polsterung mehr als viele neue Möbelstücke?

Wenn Sie sich entscheiden, ihre Lieblingsstücke neu polstern und beziehen zu lassen, so ist das sicher nicht billig. In unserer Wegwerfgesellschaft neigen viele Menschen dazu, das Alte auf den Müll zu werfen und sich günstig im Möbeldiscounter neu einzudecken. Doch diese Stücke sind massenproduziert und austauschbar. Bei alten und antiken Möbelstücken bekommen Sie oft einzigartige Qualität und Handarbeit - erst recht, wenn Sie sie neu polstern und/oder beziehen lassen.

Hier sind Expertise und Fachwissen gefordert. Jedes Stück ist wie ein Prototyp. Es gibt weder fertige Schablonen noch Schnitte wie in der Industrie, wo tausende Stücke in Massen gefertigt werden. Für das Polstern und neu Beziehen dieser Möbel bedeutet das viele Stunden Arbeit. Sie haben dann aber eine Qualität, die mit Industrieware nicht zu vergleichen ist.